Zwischen Huchenfeld Oberdorf und Huchenfeld Rathaus im Bereich Huchenfeld Zum Nagoldblick kommt es am 26. April 2025 ab 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr zu einer Umleitung wegen einer Veranstaltung. Betroffen sind die Linien 4, 741 und 742. Information zu den Linien 4, 741 und 742 : Die Linien 4, 741 und 742 werden in Huchenfeld innerorts umgeleitet. Die Haltestellen Huchenfeld Haus der Vereine, Huchenfeld …
26.04.25 | Linien 4, 741 und 742: Umleitung wegen einer Veranstaltung Mehr dazu »
Der Beitrag 26.04.25 | Linien 4, 741 und 742: Umleitung wegen einer Veranstaltung erschien zuerst auf VPE | Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis.
Zwischen Neuenbürg (Enzkreis) Gewerbegebiet und Neuenbürg (Enzkreis) Bahnhofstraße im Bereich Neuenbürg (Enzkreis) Hirschbrücke kommt es vom 28. April 2025 ab 00:00 Uhr bis 01. Dezember 2025 um 03:00 Uhr zu einer Umleitung wegen einer Baustelle. Betroffen sind die Linien 724, 725 und 917. Der Fahrplan wird im genannten Gebiet angepasst. Die Linien 724 und 725 verkehren zwischen Neuenbürg Wilhelmshöhe über Birkenfeld nach Neuenbürg Stadt. …
28.04.-01.12.25 | Linien 724, 725 und 917: Umleitung wegen einer Baustelle Mehr dazu »
Der Beitrag 28.04.-01.12.25 | Linien 724, 725 und 917: Umleitung wegen einer Baustelle erschien zuerst auf VPE | Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis.
An den Haltestellen Pforzheim Leopoldplatz ,Leopoldstraße und Bahnhofstraße kommt es vom 27. April 2025 ab 00:00 Uhr bis 28. April 2025 um 03:00 Uhr zu einem Haltausfall wegen einer Veranstaltung.Bitte nutzen Sie ersatzweise die umliegenden Haltestellen Pforzheim Emilienstraße, Pforzheim Waisenhausplatz, Pforzheim ZOB oder die eingerichteten Ersatzhaltestelle in der Goethestraße auf Höhe des Volksbankhauses. Die Linien 1 und 9 verkehren zwischen Waisenhausplatz und …
Der Beitrag 27.04.25 | Haltestellen Pforzheim Leopoldplatz, Leopoldstraße und Bahnhofstraße: Haltausfall wegen Veranstaltung erschien zuerst auf VPE | Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis.
An den Haltestellen Conweiler Hube und Sportplatz kommt es vom 27. April 2025 ab 00:00 Uhr bis 28. April 2025 um 03:00 Uhr zu einem Haltausfall wegen einer Veranstaltung.Information zur Haltestelle Hube: Bitte nutzen Sie ersatzweise die Haltestellen Conweiler Spitzackerweg und Conweiler Hasenstock.
Der Beitrag 27.04.25 | Haltestellen Conweiler Hube und Sportplatz: Haltausfall durch Veranstaltung erschien zuerst auf VPE | Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis.
Die für den 28.04.2025 angekündigte Sperrung wurde am 24.04.2025 durch das Landratsamt Enzkreis und das durchführende Bauunternehmen widerrufen. Die Linien 734 und 735 verkehren nach regulärem Fahrplan.
Der Beitrag 28.04.-14.06.25 | Linien 734 und 735: Umleitung wegen einer Baustelle erschien zuerst auf VPE | Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis.
An der Haltestelle Sonnenhof/Pforzheim August-Bebel-Str. kommt es vom 22. April 2025 ab 00:00 Uhr bis 29. Mai 2025 um 03:00 Uhr zu einem Haltausfall wegen einer Baustelle.Information zur Haltestelle August-Bebel-Str.: Eine Ersatzhaltestelle wird ca. 100m weiter in Richtung Sonnenhof eingerichtet.
Der Beitrag 22.04.-29.05.25 | Haltestelle Sonnenhof/Pforzheim August-Bebel-Str.: Haltausfall durch Baustelle erschien zuerst auf VPE | Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis.
Das Deutschlandticket kann bundesweit im öffentlichen Nahverkehr genutzt werden.Auch die zukünftige schwarz-rote Bundesregierung möchte das beliebte Tarifangebot das derzeit von rund 13,5 Millionen Menschen genutzt wird über das Jahr 2025 hinaus weiter fortführen. Darauf einigten sich Union und SPD im Rahmen ihrer Koalitionsverhandlungen.Der Koalitionsvertrag wurde am 9. April durch CDU, CSU und SPD der Öffentlichkeit …
Deutschlandticket – Union und SPD einigen sich auf Fortführung Mehr dazu »
Der Beitrag Deutschlandticket – Union und SPD einigen sich auf Fortführung erschien zuerst auf VPE | Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis.
Zwischen Huchenfeld St.-Hubertus-Straße und Huchenfeld Im Blumengarten im Bereich Huchenfeld Am Schönblick kommt es vom 09. April 2025 ab 00:00 Uhr bis 28. Juli 2025 um 03:00 Uhr zu einer Umleitung wegen einer Baustelle. Betroffen sind die Linien 4, 42, 741 und 742. Information zu den Linien 4, 42, 741 und 742 : Die Linien bedienen die Haltestellen in der Huchenfelder Hauptstraße.Information zur Haltestelle …
09.04.-28.07.25 | Linien 4, 42, 741 und 742: Umleitung wegen einer Baustelle Mehr dazu »
Der Beitrag 09.04.-28.07.25 | Linien 4, 42, 741 und 742: Umleitung wegen einer Baustelle erschien zuerst auf VPE | Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis.
Am 22.Mai 2025 findet die nächste Wanderung mit dem Bus&Bahn-Team statt. Der MEX17a bringt die Teilnehmer nach Bietigheim-Bissingen, von wo es mit dem MEX18 zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Besigheim weitergeht. Zu Beginn führt der Weg für kurze Zeit dem Verlauf der Enz entlang, dann über Wiesen und durch Weinberge über die Salenkanzel Richtung Schleuse …
Von der Enz zum Neckar – Runde von Besigheim – mit dem Bus&Bahn-Team Mehr dazu »
Der Beitrag Von der Enz zum Neckar – Runde von Besigheim – mit dem Bus&Bahn-Team erschien zuerst auf VPE | Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis.
Zwischen Eisingen (Enzkreis) Rathaus und Eisingen (Enzkreis) Waldpark im Bereich Eisingen (Enzkreis) Post kommt es vom 24. Februar 2025 ab 00:00 Uhr bis 01. März 2026 um 03:00 Uhr zu einer Umleitung wegen einer Baustelle. Betroffen sind die Linien 731 und 933. Information zur Haltestelle Post: Bitte nutzen Sie ersatzweise die Haltestelle Eisingen Rathaus.Der Fahrplan wird im genannten Gebiet angepasst. Durch die Umleitung kommt …
24.02.25-01.03.26 | Eisingen: Umleitung wegen Bauarbeiten Mehr dazu »
Der Beitrag 24.02.25-01.03.26 | Eisingen: Umleitung wegen Bauarbeiten erschien zuerst auf VPE | Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis.
Aufgrund des beweglichen Ferientages aller Schulen im Enzkreis, wird am Freitag, 02.05.2025 ganztags auf den Linien des Stadtverkehrs, sowie der Linien 741und 742 nach Ferienplan gefahren. Es entfallen an diesem Tag alle Fahrten, die im Fahrplan mit „S“ gekennzeichnet sind und die Einsatzwagen Schule.
The post Am Freitag, 02.05.2025 wird ganztags nach Ferienfahrplan gefahren. Grund ist der bewegliche Ferientag aller Schulen im Enzkreis. Betroffene Linien: 1, 2, 3, 4, 41, 42, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 16, 17, 741,742 first appeared on Pforzheimfährtbus.
Am Sonntag, 27. April 2025 findet in Pforzheim wieder ein „verkaufsoffener Sonntag“ statt. Die Bahnhofstraße, die Leopoldstraße und der Leopoldplatz sind deshalb den ganzen Tag für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen Leopoldplatz, Leopoldstraße und Bahnhofstraße werden in dieser Zeit aufgehoben.Für die entfallenen Haltestellen Leopoldplatz, Leopoldstraße wird die Haltestelle Waisenhausplatz […]
The post Verkaufsoffener Sonntag in Pforzheim am Sonntag, den 27.04.2025 ganztags. Betroffene Linien: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 17, 741, 742 und 666. first appeared on Pforzheimfährtbus.
Aufgrund der Maibaumaufstellung in Huchenfeld, kommt es am Samstag, 26.04.2025 ab 17:00 Uhr) bis voraussichtlich 22:00 Uhr zu einer Sperrung der Huchenfelder Hauptstraße im Bereich der Straße „Zum Nagoldblick“. Dadurch müssen die Linien 4, 741 und 742 während dieser Zeit umgeleitet werden.Die Haltestellen: „Haus der Vereine“, „Zum Nagoldblick“, „Sonnenhalde“ und „Rathaus“ (in Richtung Hohenwart) entfallen […]
The post Maibaumaufstellung in Huchenfeld am Samstag, den 26.04.2025 von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Betroffene Linien: 4, 741, 742 first appeared on Pforzheimfährtbus.
Aufgrund einer Vollsperrung der Georg-Feuerstein-Str. in Eutingen muss der Zubringer Eutingen – Mäuerach der Linie 9, sowie der Rufbus am Mittwoch, 30.04.2025 von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr eine Umleitung fahren. Die Haltestellen Georg-Feuerstein-Straße und Sägewerkstraße entfallen während der Sperrung.
The post Vollsperrung der Georg-Feuerstein-Straße in Eutingen am Mittwoch, 30.04.2025 von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Betroffene Linie: 9 first appeared on Pforzheimfährtbus.
Aufgrund der Maibaumaufstellung in Würm, kommt es am Freitag, 25.04.2025 ab 17:30 Uhr bis voraussichtlich 19:00 Uhr und Dienstag, den 06.06.25 für den Abbau von 17:00 bis 19:00 Uhr zu einer Sperrung in der Ritterstraße im Bereich zwischen Dollbronner Straße und Waldstraße. Dadurch müssen die Linien 4 und 41 umgeleitet werden. Die Haltestelle „Würm Ritterstraße“ […]
The post Maibaumaufstellung in Würm am Freitag, 25.04.2025 von 17:30 Uhr bis voraussichtlich 19:00 Uhr. Betroffene Linien: 4,41 first appeared on Pforzheimfährtbus.
Aufgrund einer Baumaßnahme im Bereich der Haltestelle „August-Bebel-Str.“, muss die Haltestelle ab Dienstag, 22.04.2025 bis voraussichtlich Mittwoch, 28.05.2025 beidseitig verlegt werden.Es wird eine Ersatzhaltestelle in ca. 100 Meter in Richtung Sonnenhof eingerichtet.
The post Verlegung der Haltestelle „August-Bebel-Str.“ ab Dienstag, 22.04.2025 bis voraussichtlich Mittwoch, 28.05.2025. Betroffene Linie: 2 first appeared on Pforzheimfährtbus.
Aufgrund einer Baumaßnahme in Huchenfeld und Vollsperrung der Reichenbacherstraße und Am Schönblick ab Mittwoch, den 09.04.2025 bis voraussichtlich 28.07.2025 müssen die Linien 4,42,741,742 und der Schulbus eine Umleitung fahren. Es entfallen die Haltestellen „Huchenfeld St.-Hubertus-Straße“, „Huchenfeld Am Schönblick“, und „Huchenfeld Im Blumengarten“.Bitte benutzen Sie ersatzweise die Haltestellen „Huchenfeld Haus der Vereine“ und „Huchenfeld Rathaus“.
The post Baumaßnahme und Vollsperrung der Reichenbacher Straße und Am Schönblick in Huchenfeld ab Mittwoch, den 09.04.2025 bis voraussichtlich 28.07.2025. Betroffene Linien: 4, 42, 741, 742 und E-Wagen Schule. first appeared on Pforzheimfährtbus.
Ab Dienstag, 01.04.2025 bis 08.04.25 wird die Brötzinger Fußgängerzone aufgrund der Veranstaltung „Brötzinger Frühlingsfest“ für den Busverkehr voll gesperrt. Die Busse verkehren während dieser Zeit wie folgt:Linie 1 Richtung Eutingen: Ab der Haltestelle: „Bahnhof Brötzingen“ über die Westliche-Karl-Friedrich-Straße. Dort wird die Ersatzhaltestelle bedient, danach geht es regulär weiter.Linie 1 Richtung Arlinger: Auf der Westliche-Karl-Friedrich-Straße zur […]
The post Sperrung der Brötzinger Fußgängerzone ab 1.4. Betroffene Linien: 1, 9, 10, 11 first appeared on Pforzheimfährtbus.
Aufgrund einer Baumaßnahme und Sperrung der Deimlingstraße in Richtung Eutingen, müssen die Linie 1 und der Frühwagen ab Montag, den 31.03.2025 bis ca. 25.04.2025 eine Umleitung fahren: Die Umleitung erfolgt über Zehnthofstraße, Altstädter Kirchenweg und Parkstraße. In Richtung Eutingen werden ersatzweise die Haltestellen Emma-Jäger-Bad und Inselschule bedient. Die Haltestellen Marktplatz und Schillerstraße in Richtung Eutingen […]
The post Sperrung der Deimlingstraße in Richtung Eutingen ab 31.03.2025. Betroffene Linien: 1,20 first appeared on Pforzheimfährtbus.
Aufgrund einer Baumaßnahme und daraus resultierenden Verkehrsproblemen wird ab sofort bis auf weiteres die Buslinie 9 in beiden Richtungen über die Holzgartenstraße umgeleitet. Die Haltestellen „Inselschule“ und „Emma-Jäger-Bad“ entfallen in beiden Richtungen. Bitte benutzen Sie ersatzweise die Haltestellen „Hochschule für Gestaltung“ und „Klinikum“.
The post Umleitung des Busverkehrs aufgrund einer Baumaßnahme und Verkehrsproblemen ab sofort bis auf weiteres. Betroffene Linie: 9 first appeared on Pforzheimfährtbus.Die Karlsruher Schlossgartenbahn ist in die Saison 2025 gestartet.
Die gesamte AVG-Familie trauert um die drei Verstorbenen durch das Bahnunglück bei Zeutern.
Damit die Bürger*innen in der Fächerstadt auch weiterhin von einem leistungsstarken und klimafreundlichen Nahverkehrsangebot profitieren, setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Maßnahmen zur Instandhaltung und Modernisierung ihrer Bahninfrastruktur um.
Die VBK führen vom 10. März bis 23. Juni Baumaßnahmen zur Instandhaltung ihrer Bahn-Infrastruktur in der Rüppurrer Straße durch.
Einfach wischen, einsteigen und losfahren: Mit der Funktion "Check-in/Check-out Baden-Württemberg" (CiCoBW) wird das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln noch einfacher. Auch Kunden*innen des KVV können ab sofort mit der Fairtiq-App bequem durch ganz Baden-Württemberg fahren.
Der Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Heute votierte das Gremium für das Vorhaben, mit dem Deutschlands älteste Standseilbahn modernisiert, vollständig barrierefrei ausgebaut und in den ÖPNV integriert werden soll.
Zahlreiche Bürger*innen nutzten noch einmal die Möglichkeit, um mit den historischen Fahrzeugen von Deutschlands ältester Standseilbahn auf den Karlsruher Hausberg zu fahren und dem „Bähnle“ so einen würdigen Abschied zu bereiten.
Mit der Gemeinde Malsch kam nun das achte Bediengebiet hinzu, in dem Fahrgäste den smarten On-Demand-Service zum KVV-Tarif nutzen können.
Das Deutschlandticket wird im kommenden Jahr 58 Euro kosten. Abo-Kund*innen beim KVV werden automatisch umgestellt.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat den Planfeststellungsbeschluss für den Umbau und die Verlängerung der Turmbergbahn in Durlach erlassen.
Der KVV erweitert seine KVV.nextbike-Flotte in Rastatt um 50 neue Räder und 12 zusätzliche Stationen und richtet in der Innenstadt eine Flexzone ein.
Die KVV-Fahrkarte oder das passende Abonnement sind dank des Webshops nur ein paar Klicks entfernt. Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bietet durch seinen Webshop eine bequeme und einfache Möglichkeit Fahrkarten online zu erwerben.
Über die Web-App „Karlsruhe barrierefrei“ können Fahrgäste ab sofort den aktuellen Betriebsstatus der 22 Aufzüge im Karlsruher Stadtbahntunnel abrufen. Das Angebot liefert insbesondere mobilitätseingeschränkten Menschen wichtige Informationen für ihren barrierefreien Reiseweg.
Der KVV bietet seinen Kund*innen seit dem 1. Februar zu neuen Öffnungszeiten weiterhin ein attraktives Service-Angebot in seinen Kundenzentren in Karlsruhe und Ettlingen an.
Auch im vergangenen Jahr haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Die Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn nimmt weiter Gestalt an: Mit der Offenlage der Planunterlagen erfolgt nun ein weiterer wichtiger Verfahrensschritt auf dem Weg zum Umbau von Deutschlands ältester Standseilbahn.
Im Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock werden wieder innovative Mobilitätskonzepte mit autonom fahrenden Shuttles erprobt. Erste Testfahrten finden ab dem 16. Dezember statt. Zu Beginn des kommenden Jahres ist der offizielle Passagierbetrieb geplant.
Für mehr Nachhhaltigkeit in der Logistik: Die AVG beteiligt sich am Projekt "LogIKTram", bei dem der Warentransport per Stadtbahn erprobt wird.
Im vergangenen Jahr haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mit ihrem umweltfreundlichen Mobilitätsangebot auf der Schiene zusammen mehr als 36.500 Tonnen klimafeindliches Kohlenstoffdioxid eingespart und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Um die Verfügbarkeit aller Stadtbahntunnel-Aufzüge auch bei heißen Temperaturen deutlich zu verbessern, setzen die VBK mit der KASIG und Schindler Deutschland in den nächsten vier Wochen Umbaumaßnahmen an vier Fahrstühlen um. Taxi als Alternative für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste.
Der KVV kann seinen Fahrgästen ab dem 1. August mit der Einführung von Tageskarten zum Selbstentwerten ein zusätzliches attraktives Ticket-Angebot machen. Erworben werden kann das Ticket in den Kundenzentren und KVV-Verkaufsstellen. Auch ein Postversand ist möglich.
Der Aufsichtsrat des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) hat am Freitag, 11. März, über Erweiterungen und Anpassungen im Fahrkartensortiment und im Fahrkartenverkauf entschieden. In vier Sparten wird es attraktive Neuerungen für die Fahrgäste geben: Bei analogen Einzelfahrscheinen für den Kauf auf Vorrat, bei der Geltungsdauer von Einzelfahrscheinen, im Tageskartensortiment und bei der KVV.luftlinie.
Politische Entscheider und interessierte Bürger aus der Stadt Karlsruhe und der umliegenden Region haben nun einen ergänzten umfangreichen Überblick an der Hand, um sich über konkrete Perspektiven für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrsangebots detailliert zu informieren. Unter dem Titel „Netzkonzeption 2020/2030“ haben die VBK, die AVG und der KVV gemeinsam eine ergänzende Fassung einer Analyse fertiggestellt, die bereits 2017 in einer ersten Version veröffentlicht worden war.
Der Ortschaftsrat Durlach hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit der zukünftigen Gestaltung der Turmbergbahn befasst und hierbei seine Empfehlung hinsichtlich Farbgebung und Design des Fahrzeugs an den Karlsruher Gemeinderat ausgesprochen.
In der Festhalle Durlach fand am Montag der letzte von insgesamt drei Gestaltungsworkshops zum Umbau und zur Verlängerung der Turmbergbahn statt. Auf der Agenda standen dieses Mal das Design des Fahrzeug-Innenraums und das Thema Barrierefreiheit.
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe haben am Mittwoch den zweiten Gestaltungs-Workshop zur Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn durchgeführt. Dabei lag der Fokus auf dem Design der zukünftigen Bergbahn-Fahrzeuge.
Die Verlängerung der Turmbergbahn nimmt immer konkretere Formen an: Am 20. Juli fand in der Festhalle Durlach der erste von drei Gestaltungs-Workshops statt, bei denen die VBK gemeinsam mit Vertretern der Bürgerschaft weitere Details der Planungen erarbeiteten.
Wie organisiert einer der größten Arbeitgeber der Region Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM)? Wie können Kosten reduziert und staatliche Förderung geschickt genutzt werden? Dies sind nur einige der Fragestellungen, die in der Webinar-Reihe zu BMM beantwortet werden sollen.
Die Deutsche Bahn erneuert von Sa., 11. bis Mo., 13. Juli Gleise in Würzburg.
Die neuen Fahrpläne zum Fahrplanwechsel am 14. Juni sind online als Web-Pdf downloadbar.
Ende Mai und Anfang Juni führt die DB Netz verschiedene Baumaßnahmen durch. Auf den Linien RB 13 (Remsbahn), RB 16 (Filstalbahn) und RE 90 (Murrbahn) kommt es dadurch zu Fahrplanabweichungen.
Go-Ahead hat im Laufe des April den Betrieb der Murrbahn mit eigenen Fahrzeugen übernommen.
Pressemitteilung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg: Land entschädigt Dauerkarteninhaber für schlechte Leistungen auf zehn Bahnstrecken – Auszahlung ab Juni
Infolge der am Osterwochenende in Kraft tretenden Schnellfahrstreckensperrung Stuttgart-Mannheim müssen auch die Corona-Ersatzfahrpläne geändert werden.
Am ersten Aprilwochenende führt die DB Netz verschiedene Baumaßnahmen durch. Auf den Linien IRE 1, RB 13 und RE 8 kommt es dadurch zu Fahrplanabweichungen.
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg gibt bekannt:
Aktuelle Corona-Infos zum Regionalbahnverkehr von Go-Ahead finden Sie auf https://www.go-ahead-bw.de/unterwegs-mit-go-ahead/covid-19.html.
Information zur aktuellen Situation auf der Remsbahn am 10. März in Aalen.
Um den Betrieb auf der Frankenbahn – insbesondere in den Hauptverkehrszeiten – zu stabilisieren, wird der Fahrplan für die Strecke Stuttgart Heilbronn Würzburg ab Montag, 2. März 2020 bis einschließlich Donnerstag 9. April angepasst.
Verkehrsminister Hermann begleitet Schulungsfahrt mit Kursteilnehmern
Der Main-Tauber-Kreis berichtet über den Antrittsbesuch von Max Kaiser, kaufmännischer Geschäftsleiter der Go-Ahead Baden-Württemberg.
Das Land setzt mit einem ersten vom lokalen Unternehmen Midorion betriebenen Ladepark für Elektrofahrzeuge auf einem öffentlichen Parkplatz an einer Landesstraße einen weiteren Baustein für den Ausbau der Elektromobilität in Baden-Württemberg um.
Radfahrerinnen und Radfahrer sind in Baden-Württemberg auf immer mehr Strecken sicher und komfortabel unterwegs. Im ganzen Land entsteht eine gute Radinfrastruktur.
Das Carl-Benz-Gymnasium in Ladenburg hat 2024 beim Schulradeln gewonnen und bekommt zur Belohnung ein Fahrrad-Festival.
Am 1. April übernimmt Stefan Heß die Abteilungsspitze der Abteilung für Straßenverkehr und Straßeninfrastruktur im Verkehrsministerium von Andreas Hollatz, der nach fast sieben Jahren im Amt in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Eine Machbarkeitsstudie das Landes Baden-Württemberg hat die Möglichkeiten untersucht, den ÖPNV über den Rhein hinweg zu stärken.
Der Fachkräftebedarf bei Bus und Bahn ist groß, viele Stellen sind unbesetzt. Das Verkehrsministerium hat deshalb vor einem Jahr ein Bündnis initiiert.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat den Gesehenvermerk für Entwurfsunterlagen zum Neubau der B 10 zwischen Gingen/Ost und Geislingen/Ost erteilt. Damit ist eine weitere wichtige Hürde genommen.
Der Ersatzneubau der B-30-Brücke bei Hochdorf unter Vollsperrung ist die zeit- und kostensparendste Variante. Umleitungen werden detailliert geplant, um die Leistungsfähigkeit der Knotenpunkte sicherzustellen.
Mit der Stadt Baden-Baden als neuestem Mitglied startete der Mobilitätspakt Mittelbaden unter neuem Namen in die zweite Laufzeit bis 2030. Beim Festakt in Rastatt stellten die Vertreterinnen und Vertreter das neue Arbeitsprogramm vor.
Seit 2011 hat sich der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Dienstwagenflotte mit 73,19 Gramm pro Kilometer mehr als halbiert. Bis 2030 muss die Landesflotte klimaneutral unterwegs sein.
Heute wurde der Bewilligungsbescheid für den Neubau der BBC-Brücke übergeben. Das Land fördert mit 14,2 Millionen Euro fast die Hälfte der Gesamtinvestition von 33 Millionen Euro.
Bei Mannheim startet der Bau der Neckarbrücke und des inkludierten Radschnellwegs. Die Projekte sind von großer Bedeutung für den regionalen Straßen- und Radverkehr.
Das Verkehrsministerium arbeitet 2025 mit den Städten und Gemeinden an mehr Platz auf den Gehwegen. Bewerbungen für die Fußverkehrs-Checks sind nun möglich.
Das Reisen durch ganz Baden-Württemberg ist mit der App FAIRTIQ und CiCoBW nun noch einfacher.
In Ulm werden ab 2026 mehr klimafreundliche Elektrobusse unterwegs sein. Das Land unterstützt die Stadtwerke Ulm (SWU) beim Aufbau der entsprechenden Ladeinfrastruktur.
Seit dem Start im Frühjahr 2022 setzt sich MOVERS dafür ein, dass Schülerinnen und Schüler im ganzen Land eigenständig und sicher zur Schule kommen – zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad.
Die Angebote der Initiative RadKULTUR waren auch in diesem Jahr wieder stark gefragt. Bei 180 RadChecks wurden knapp 14.000 Fahrräder gewartet und repariert sowie 141 neue RadService-Punkte installiert.
Rund sieben Jahre nach dem offiziellen Spatenstich ist die sogenannte „Querspange Erbach“ jetzt für den Verkehr freigegeben worden.
Die Radwegunterführung unter der Enzbrücke zwischen Besigheim und Walheim (Landkreis Ludwigsburg) ist freigegeben. Damit können Radfahrende auf dem Enztalradweg die Bundesstraße sicher und ohne Ampel queren.
Drei Wochen Bewegung, Spaß und Smileys sammeln – das macht den landesweiten Wettbewerb „Schulwegprofis – Wer geht, gewinnt!“ aus.
An Neujahr nimmt die Regiobuslinie 770 ihren Betrieb auf. Baden-Württemberg fördert in diesem Jahr landesweit 50 Linien.
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat 120 weitere öffentliche Parkplatzflächen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur zur Verfügung gestellt.
Zwei Jahre nach der Eröffnung des Bahnhofs Merklingen – Schwäbische Alb ist klar, dass sich das Projekt und das Engagement der Beteiligten dafür ausgezahlt haben.
Am 9. Dezember 2024 fand eine Sitzung des Lenkungskreises Stuttgart 21 statt.
Noch nie sind so viele Kommunen mitgeradelt wie in diesem Jahr: 817 Kommunen sind fleißig in die Pedale getreten – darunter 54 Newcomer.
Zum sechsten Mal hat das Ministerium für Verkehr besonders gelungene Umgestaltungen von Verkehrsflächen zugunsten des Klimaschutzes oder dem Erhalt der Artenvielfalt prämiert.
Für Fahrgäste in Baden-Württemberg gibt es für 2025 neue Verbindungen und Verbesserungen im Schienenverkehr. Damit werden auf den Schienen im Land noch mal mehr Kilometer gefahren als in den Vorjahren.
Nach dem Abschluss von Straßenbaumaßnahmen in Lindau ist der Weg frei für mehr Züge zwischen Lindau-Reutin und Lindau-Insel.
Zwei Förderprogramme des Verkehrsministeriums für Elektro-Lkw und Ladeinfrastruktur haben in wenigen Wochen bereits Anträge über Investitionen von rund 60 Millionen Euro ausgelöst.
Mehr als 1.450 Menschen haben sich bis Mitte November für Probefahrten mit dem autonomen RABus-Shuttle angemeldet. Jetzt hat Verkehrsminister Winfried Hermann die Verlängerung des Projekts bekanntgegeben.